• Viertes Buch für meine Recherche: „Um Leben und Tod“

    Ein Hirnchirurg erzählt vom Heilen, Hoffen und Scheitern “Um Leben und Tod” von Henry Marsh (Rezension) Dieser Mann weiß genau, was in den Köpfen der Menschen vor sich geht. Ganz im Ernst. Henry Marsh ist ein britischer Neurochirurg, der 2015 in den wohlverdienten Ruhestand ging. Davor hat er jahrzehntelang menschliche Gehirne operiert und dabei wahre Dramen erlebt.

  • Drittes Buch für meine Recherche: „Der Schatten des Kaisers“

    Jean- Dominique Larrey und Napoleon „Der Schatten des Kaisers“ von Johannes K. Soyener (Rezension) Meine Bibliothek füllt sich! Die Recherchen für meinen historischen Roman, der inzwischen den Arbeitstitel „Herz und Hände“ trägt, brachten mir echte Leseperlen ins Haus. „Der Schatten des Kaisers“ ist für mich ein absoluter Glückgriff, weil er zig spannende historische Informationen enthält, nicht in Form einer trockenen theoretischen Abhandlung, sondern als lebendiger Roman.

  • Fünftes Buch für meine Recherche: „In der Fremdenlegion“

    Aus Liebeskummer in die Hölle “In der Fremdenlegion” von Erwin Rosen (Rezension) Erwin Rosen war ein echter Filou. Geboren wurde er als Erwin Carlé 1876 in Karlsruhe. 1892 flog er wegen „Unbotmäßigkeit“ von der Schule, kam ins Internat und sorgte auch dort für einigen Ärger. Den Eltern fiel 1894 nichts Besseres mehr ein, als ihren 19-Jährigen aufmüpfigen Sohn aufs nächste Schiff nach Amerika zu setzen.

  • „Scheiß Krieg“

    Auszug aus „Herz und Hände“ Das Fieber war gesunken, der Patient schaute ihn aus klaren Augen an, das Gesicht noch immer kalkweiß. Adrien hatte ihn gemeinsam mit einigen anderen Schwerverletzten in eines der neu aufgestellten Zelte gebracht, ganz nach hinten, am Ende einer langen Reihe leerer Plätze. Nur ein dünnes, aufgespanntes Tuch trennte die Versehrten von denen, die noch kommen würden. Diesen Bereich hatte Adrien für sich reserviert, es waren seine Patienten, um deren Wiederherstellung er sich persönlich kümmerte. Ein wenig Fläche hatte er noch für weitere Verwundete gelassen, die er selbst aussuchen würde. Ein Blick unter die Verbände am…

  • Berührende Geschichte über die Kraft der Liebe: Familie unter dem Hakenkreuz

    Ich weiß nicht, wie ich über diese Geschichte gestolpert bin, aber sie hat mich enorm berührt. Die Arte-Doku zeigt die Halbjüdin Erna und den Augenarzt Helmut, die sich im Vorfeld des 2. Weltkriegs verlieben und heiraten. Die Familie Machemer lässt sich in Stadtlohn nieder, einem Ort im Münsterland, in dessen direkter Nähe ich selbst einmal gewohnt habe. Drei kleine Jungen kommen zur Welt, doch der Druck auf „mit Juden versippte Arier“ wird immer stärker. Dem Arzt fällt schlussendlich nur noch eines ein, um seine Familie vor Verfolgung zur retten: Er meldet sich freiwillig zum Fronteinsatz und will sich dort Auszeichnungen…

  • Voller Angst, dass ich es nicht erkenne.

    Dieses Lied ist ein Schrei nach Wahrheit, nach Erkenntnis. Es hat mich als Jugendliche viele Jahre begleitet, weil mein Herz keine Ruhe gab, ich unbedingt den Sinn des Lebens kennen wollte. Jahrelang habe ich mit dem Sänger gemeinsam geschrien und gefleht – in eine scheinbar endlose Dunkelheit hinein, die keine Antwort gab. Doch dann, als ich 17 war, hat Gott sich mir gezeigt. „Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, will ich mich von euch finden lassen. Das verspreche ich, der HERR. Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden.“ (Jeremia…

  • Golgatha

    Mit einem Riß Grenzen gesprengt. Heiliger Atem strömt aus dem Tempel und erfüllt die Welt. Im Zeichenstaub liest mein Herz gefüllt vom Geist noch immer die ewige Wahrheit: Golgatha. Des Lebens gewaltiger Sieg. (Yvonne Salmen) Bild: congerdesign auf Pixabay