Ich schreibe an einem Roman, der in den 1860er Jahren in Frankreich und Afrika spielt. Der Hauptcharakter ist Chirurg und wird von der französischen Armee rekrutiert. Das geschieht aus einer Zwangslage heraus.
Ich selbst lebe mittlerweile im 21. Jahrhundert (kaum zu glauben!). Ich bin Mutter, Schriftstellerin und Diplom-Restauratorin. Was ich mitbringe, das sind Wissensdurst, rudimentäre historische Kenntnisse, Erfahrungen in gründlicher Recherche und ein Berg Fantasie.
Medizinerin bin ich nicht, kein Soldat auch keine Historikerin. Ich weiß schon jetzt, ich werde als Autorin in diesem Projekt Fehler machen, die mir vielleicht der eine oder andere Fachmann anschließend unter die Nase reibt. Trotzdem habe ich den Willen, das hier durchzuziehen, einen hochwertigen historischen Roman zu schreiben, der Leser mitreißt und in eine andere Zeit entführt.
Mit geht es wie bei jedem anderen Roman in erster Linie darum, eine Geschichte zu erzählen, von mir aus auch ein kleines Kunstwerk zu erschaffen. Mit Hilfe von jeder Menge Fachliteratur und der Hoffnung auf Absolution von meinen Lesern, wenn stellenweise doch die Fantasie überwiegt.
Meine Wegweiser in eine andere Zeit
Meine Wegweiser ins 19. Jahrhundert und in fremde Köpfe, das sind die Bücher, die ich mir für dieses Projekt an Land gezogen haben. Der Rest kommt aus mir selbst. Ein unverfälschtes geschichtliches Zeugnis sieht garantiert anders aus. Ich gabe mein Bestes und hoffe, dass dieses Abenteuer für mich – und für euch – gelingt. Einfach deshalb, weil es Freude macht.
Bild oben: Pexels auf Pixabay